Umweltzentrum - Serra da Capivara

Ziel
Über das Projekt
Im Rahmen unseres Projektes Umweltzentrum Serra da Capivara züchten wir native Baumarten und bieten Kurse an, in denen wir über die Prinzipien regenerativer Landwirtschaft im Kontext der Caatinga aufklären. Die Caatinga ist ein savannenartiges Ökosystem, dessen Flora und Fauna einzig und alleine in Brasilien zu finden sind. Durch lange Trockenzeiten und zunehmenden anthropogenen Einfluss ist dieses Gebiet einer starken, zunehmenden Degradierung ausgesetzt.
Durch unser Umweltzentrum zeigen wir der Gemeinde den nachhaltigen Umgang mit lokalen Ressourcen: Durch die Wiederverwertung und Speicherung von Regenwasser und die monatliche Produktion von etwa 1000 kWh Solarenergie dank unserer Photovoltaikanlage, sind wir weitestgehend unabhängig vom lokalen Versorgungsnetz.

Zusammen mit dem Start-Up Luminous hat ProBrasil 20 Solarpanele zur Produktion von Solarstrom installiert

Hier lernen die Jugendlichen der Gemeinde, wie man Bio-Dünger herstellt

Unsere Baumschule zeigt erste Erfolge

Unser Englischunterricht wird rege angenommen
Koordination / Team

Seu Pedrinho, Umweltmanager
Seu Pedrinho, Umweltmanager
Durch die Wiederherstellung der Caatinga kämpfen wir direkt gegen den Klimawandel, da wir Kohlenstoff speichern und die Degradierung und Erosion dieses einzigartigen brasilianischen Ökosystems verhindern. Wir sensibilisieren die Gemeinden für den Wert, die Artenvielfalt und Schönheit der Caatinga und tragen so direkt zum Naturschutz in Brasilien bei.
Danken möchten wir den Schmitz-Stiftungen in Düsseldorf und dem Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ), die die Realisierung des Projekts maßgeblich finanziell unterstützt haben. Initiiert wurde das Projekt vom Gründer der Associação ProBrasil Uwe Weibrecht, der schon länger in der Region tätig ist und unter anderem Parkleiter des Nationalparks Serra da Capivara war.